Vitamin K2

K2 ist damit maßgeblich für den Calcium-Stoffwechsel verantwortlich und hält dieses für den Knochen so wichtige Mineral in Balance. Mit anderen Worten: Vitamin K2 trägt dazu bei, dass Calcium in die Knochen und nicht in die Gefäßwände der Arterien gelangt (daher auch der positive Effekt auf das Herz-Kreislaufsystem).

Vitamin K2 ist vor allem für Personen mit Blutgerinnungsstörungen, ältere Personen, die an einer Knochenerkrankung leiden, für Personen mit Arteriosklerose und für Personen, die empfindliche Zähne und Zahnhälse haben, wichtig. Auch Kinder sollten das Vitamin regelmäßig zu sich nehmen, da es die Knochen stärkt.

Als man das Vitamin K2 genau erforschte, entdeckte man, dass es nicht nur für kräftigere Knochen und saubere Arterien sorgt, sondern auch vielen Zivilisationskrankheiten vorbeugt.

Wie Vitamin A, D und E ist auch Vitamin K fettlöslich. Das bedeutet, dass es sich innerhalb des sogenannten LDL-Moleküls sowie anderen Lipoproteinen durch unseren Körper bewegt. Vitamin K ist an unterschiedlichen Enzymreaktionen beteiligt, bei welchen Substanzen in andere umgewandelt werden. Ein großer Teil des Vitamins K-Haushaltes unseres Körpers stammt von vorhandenen Darmbakterien. Der Vitamin-K-Spiegel ist also auch von der Gesundheit unseres Darms abhängig.

Entdeckt wurde Vitamin K übrigens im Jahr 1935. Wissenschaftler fanden heraus, dass Vitamin K ein lebensnotwendiger Nährstoff ist, der Blutungen bei Hühnern verhindern kann. Heute ist das Vitamin als Gerinnungsvitamin bekannt.

Von Vitamin K kennen wir unterschiedliche Formen wie das Vitamin K1 sowie Vitamin K2. Auch Vitamin K3 gibt es, das künstlich hergestellt wird. Besonders wichtig für unseren Körper ist jedoch Vitamin K2.

Hier geht es direkt zum Produkt:

https://shop.miromi.ch/products/vitamin-k2-d3-c?_pos=2&_psq=vitamin+k&_ss=e&_v=1.0

Zurück zum Blog