OPC

OPC oder Oligomere Procyiandie, ist wie erwähnt, unter anderem in den Kernen der Weintraube (rote und blaue) enthalten. Es handelt sich hierbei um mehrere aneinandergereihte Catechine. Liegen mehrere dieser Catechine zusammenfügt zum Beispiel in einer Pflanze vor, spricht man von Proanthocyanidinen oder eben OPC.

OPC (oligomere Procyanidine) wird ja allerlei Wirksamkeit nachgesagt. Diese reichen von Anti-Aging, über Krebsbekämpfung (insbesondere Darmkrebs) bis hin zu blutdrucksenkender Wirkung. Zudem soll es eine positive Wirkung auf die Blutfettwerte haben und auch den Blutdruck normalisieren.

Auch der Grund, warum viele Kapseln zusätzlich Vitamin C enthalten. Und das war längst noch nicht alles. Denn zur Wirkung von OPC-Traubenkern-Kapseln gehören auch das Vorbeugen von chronischen Entzündungen, die Verbesserung der kognitiven Funktionen, Krebs-Prävention oder der Schutz vor Schäden durch UV-Strahlen.

Ein kleiner Tipp zu Anfang. OPC sollte auf nüchternen Magen eingenommen werden, da es dann besser verwertet werden kann. Nur wer einen empfindlichen Magen hat, sollte es zu einer Mahlzeit einnehmen.

Zudem sollten die Kapseln oder das Pulver 30 Minuten vor oder nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Denn OPC bindet sich im Verdauungstrakt an andere Proteine (wenn vorhanden) und ist dann für den Körper nicht mehr so gut verfügbar.

Auch sollte ein zeitlicher Abstand von 1-2 Stunden zwischen der Einnahme von OPC und anderen Medikamenten herrschen. Falls man sich unsicher ist, sollte man in diesem Fall einen Arzt zu Rate ziehen.

Empfohlen wird im Übrigen eine Dosis von 3mg/pro kg Körpergewicht. Dadurch ist es fast nicht möglich OPC zu überdosieren. OPC kann ruhig in Kombination mit Vitamin C eingenommen werden.

Hier geht es direkt zum Produkt:

https://shop.miromi.ch/products/opc-plus-kapseln?_pos=1&_psq=opc&_ss=e&_v=1.0

Zurück zum Blog